Herzlich willkommen auf der Homepage der Sekundarschule Sandgruben. Knapp 600 Jugendliche besuchen bei uns 9 Lernateliers und vier Schwerpunkte der Spezialangebote.
Unsere Schule wurde 2015 gegründet und bezog 2016 ihr neues Schulhaus an der Schwarzwaldallee schräg vis-a-vis des Badischen Bahnhofs. Hier bieten wir den Jugendlichen zeitgemässe Unterrichtsräume, Tagesstrukturen mit Mensa sowie eine von der GGG betreute Bibliothek.
Ein paar Einblicke in unsere Schule erhalten Sie in unserem Kurzfilm wie auch in einem etwas längeren Film. Beides sind Produkte von Schülerinnen und Schüler unserer Schule im Rahmen eines Projektes.
Individuell? Begleitet? Perspektiven eröffnend? Das bieten die Spezialangebote der Sek I für Basel Stadt.
Betreut? Kreativ? Sportlich? Vepflegt? Das und noch viel mehr bieten die Tagesstrukturen unserer Schule.
Den aktuellen Menuplan der Woche finden Sie hier.
Neue Handy-Regeln

Ab 12.8.24 gelten die folgenden Regeln zur Nutzung des Handys an unserer Schule:
- Das Handy ist während des Unterrichts und während der Pausen im Schulhaus und auf dem Schulareal ausgeschaltet und im Rucksack, in der Schultasche, im Schliessfach oder im «Handyhotel» versorgt. Es darf für private Zwecke nicht verwendet werden. Es liegt in der Kompetenz der pädagogischen Teams, das Handy während des Unterrichts einzuziehen.
- Während der Mittagspause (12:25 Uhr bis 14:15 Uhr) darf das Handy verwendet werden. Dabei werden die gesetzlichen Vorgaben eingehalten: Personen werden nicht gefilmt oder fotografiert, strafbare Inhalte nicht konsumiert oder geteilt. Das Handy ist auf lautlos gestellt.
- Auf Anweisung der Lehr- und Fachpersonen darf das Handy während des Unterrichts im Klassenzimmer (nicht im öffentlichen Raum) für Unterrichtszwecke gebraucht werden. Danach wird es wieder ausgeschaltet und versorgt.
- Während des Aufenthalts in der Tagesstruktur darf das Handy ausschliesslich in den Räumen der Tagesstruktur und mit Erlaubnis der Mitarbeitenden der Tagesstruktur gebraucht werden.
- Wer mit dem Handy aus einem bestimmten Grund während der Unterrichts- oder Betreuungszeit telefonieren muss, meldet dies einer Lehr- oder Fachperson. Diese entscheidet, ob und wo mit dem Handy telefoniert werden darf.
- Während Ausflügen und Lagern entscheiden die begleitenden Lehr- und Fachpersonen über die Handynutzung.
- Falls ein Schüler oder eine Schülerin die Regeln nicht respektiert, wird das Handy eingezogen. Es wird dem Schüler bzw. der Schülerin nach dem Unterricht am Ende des jeweiligen Halbtages zurückgegeben.
- Im Wiederholungsfall werden die Eltern informiert
News
-
Reise nach Strasbourg vom Atelier A
Am 11.3. ist die erste Klasse aus dem Atelier A ... -
Präsentation Berufswahlabend BIZ 2023
Die BIZ-Elternabende der 2. Sekundarschule sind ... -
Zweit- und Drittklasselternabend 2023
Konnten Sie am Elternabend nicht teilnehmen? Dann ... -
Erstklasselternabend Haus B
Die Powerpoint der Schulleitungspräsentation in ... -
Sandgruben zeigt sich
Dieses Jahr wurden das erste Mal der ...